Deathwish Skateboards

2007 entschieden sich die langjährigen Baker Skateboards Pros Erik Ellington, Andrew Reynolds und Jim Greco Deathwish Skateboards unter dem Dach der Bakerboys Distribution zu gründen. Obwohl Baker und Deathwish natürlich eng miteinander verwurzelt sind, konnte Deathwish einen völlig eigenen Look und Style kreieren. Mit knalligen Farben, roughen Grafiken und dem nahezu genialen Gang Logo konnte sich Deathwish schnell in der Szene etablieren. Bei der Auswahl des Teams legten Greco und Ellington stets Wert auf einzigartige Charaktere, die das harte Image der Brand perfekt verkörpern. Diese Kombination war ein Erfolgsrezept, das Deathwish Skateboards schnell zu einer der beliebtesten Brands machte, mit der sich viele Fans identifizieren konnten, was sich nicht zuletzt an der Vielzahl an Gang Logo Tattoos begeisterter Fans erkennen lässt.

Neben Skateboard Decks produziert Deathwish auch Bekleidung wie T-Shirts und Hoodies, sowie verschiedenste Accessoires mit gewohnter Deathwish Ästhetik. Für eingefleischte Deathwish Skateboards Fans gibt es zahlreiche Artikel mit dem Gang Logo oder dem Deathspray Script. Immer wieder finden auch ausgefallene Teile wie Ski Masks oder Jogginghosen den Weg in die umfangreiche Kollektion.

Deathwish Skateboards feierten mit dem Promo Video Baker has a Deathwish ihr mediales Debüt und zeigte der Welt eines der kontroversesten Teams der Skateboard Geschichte. Vor allem Antwuan Dixon war lange Zeit einer der umstrittensten Deathwish Pros, der auch abseits seines Skateboards für viel Gesprächsstoff sorgte. The Deathwish Video war das erste eigenständige Video der Company, mit Parts von Lizard King, Slash, Erik Ellington, Jim Greco und Jon Dickson. Das heutige Deathwish Skateboards Team kann neben etablierten Namen wie Erik Ellington, Neen Williams und Jon Dickson mit Victoria Ruesga, Kirby und Pedro Delfino auch einige Neuzugänge verbuchen.